58. Essener Tagung für Wasserwirtschaft in Aachen

veröffentlich am 08.04.2025

Über Nordrhein-Westfalen hinaus hat die Veranstaltung ihren festen Termin im Kalender der Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Die Tagung ist ein beliebter Treffpunkt, um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze vorzustellen und zu diskutieren. Die 58. Essener Tagung fand dieses Jahr vom 26. bis 28. März 2025 unter dem Motto „Impulse aus Europa – Herausforderungen, Innovationen und praktische Lösungen “ in Aachen statt.

Ein besonderes Markenzeichen der Essener Tagung ist das breite Themenspektrum, welches von perspektivischen, umweltpolitischen und -rechtlichen Entwicklungen bis hin zu Problemen und technischen Innovationen in der Wasserwirtschaft reicht. Insgesamt fanden rund 70 Fachvorträge auf verschiedenen Bühnen statt. Begleitet wurden diese Fachvorträge von Vorträgen im sog. Technologieforum, bei dem auch unser Geschäftsführer Dr. Marko Siekmann die Möglichkeit hatte, zum Thema „Der Weg zur Schwammstadt, ein Beispiel“ zu referieren.

Wie bereits in den letzten Jahren präsentierten sich PFI und Weber-Ingenieure an einem gemeinsamen Messestand. Der Stand lud dazu ein, beide Firmen kennenzulernen und zwischen den Vorträgen zwanglos gute Gespräche zu führen, bestehende Kontakte zu pflegen und sein Netzwerk zu erweitern. Der gemeinsame Auftritt der Schwesterbüros stand in diesem Jahr unter dem Motto „Ihr PLUS für die Zukunft: Gemeinsam stark für Ihr Projekt“ (Ihr Plus – Eine Kooperation von Weber Ingenieure und PFI).

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung hat eine Preisverleihung für akademische Abschlussarbeiten stattgefunden. Hier wurde unser Mitarbeiter Malte Schakau für seine Masterarbeit zum Thema „Oxygen transfer into aerobic granular sludge in a rotating hollow fibre membrane bioreactor system“ mit dem Oswald-Schulze-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Masterarbeit hat er an der Universität Kassel unter Prof. Dr.-Ing. Morck geschrieben. Der Oswald-Schulze-Preis ist einer der renommiertesten Preise im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft und dotiert herausragende Masterarbeiten. An dieser Stelle gratulieren wir Herrn Schakau nochmal herzlich zum Erhalt der Auszeichnung und freuen uns, dass er nach seinem erfolgreichen Masterabschluss Teil der PFI am Standort in Siegen geworden ist. Im Rahmen des Forums „Young Scientists“ hatte Herr Schakau die Möglichkeit, den Inhalt seiner Masterarbeit vorzustellen.

Begleitend zur Tagung hat in diesem Jahr zum ersten Mal ein Karriereforum stattgefunden. Dieses bestand aus Vorträgen von Berufstätigen aus der Wasserwirtschaft über deren Berufsleben und Einstieg in den Job. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, mit Arbeitgebern wie Verbänden, Firmen oder Ingenieurbüros direkt an sog. „Round-Table-Gesprächen“ unverbindlich ins Gespräch zu kommen. Auch hieran haben die Weber-Ingenieure und PFI gemeinsam teilgenommen.

Alles in allem war die Essener Tagung auch in diesem Jahr wieder eine äußerst gelungene Veranstaltung. Ein Dank gilt den Organisatoren des ISA der RWTH Aachen und allen Teilnehmenden der Tagung für das gelungene Format.