Die ARGE „Wasser ist Zukunft! Gbr“ bearbeitet das Projekt „Kläranlage 2030“ auf dem Klärwerk Steinhof in Braunschweig
Neubau Hybrid-Anlage (Membranbelebung + konventionelle Belebung) und 4. Reinigungsstufe (PAK + Bodenfilter).
Die Arbeitsgemeinschaft (Arge) „Wasser ist Zukunft! GbR“ (WIZ), bestehend aus PFI Planungsgemeinschaft GmbH, aqua consult Ingenieur GmbH, aqua & waste International GmbH, plant im Rahmen des Projekts „Kläranlage 2030“ den Neubau der biologischen Reinigungsstufe sowie einer 4. Reinigungsstufe auf dem Klärwerk Steinhof. Die Arge WIZ ist bisher mit den Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt.
Die biologische Reinigungsstufe des Klärwerkes Braunschweig ist aktuell auf rund 280.000 Einwohnergleichwerte ausgelegt. Im Zuge der Planung wurde messtechnisch eine tatsächliche mittlere tägliche Belastung des Klärwerkes von über 350.000 Einwohnergleichwerten ermittelt. Die biologische Reinigungsstufe ist damit überlastet. Zwar erfüllt die Kläranlage in Kombination mit den Rieselfeldern bisher die geltenden Anforderungen und arbeitet zuverlässig, zukünftig verschärfte Anforderungen können jedoch nicht eingehalten werden.
Für die Kläranlage Steinhof wurde so im Rahmen des Projektes „Kläranlage 2030“ ein Konzept entwickelt, um auch den zukünftigen Anforderungen an die Abwasserreinigung sowie weiterhin dem Braunschweiger Modell zur Wasserwiederverwendung, mit welchem die Stadt Braunschweig bundesweit als Vorreiter für eine nachhaltige Abwasserbewirtschaftung gilt, gerecht zu werden. Im Zuge der Konzeptionierung hat sich aufgrund der vorherrschenden Randbedingungen eine Schlammabtrennung durch ein hybrides System, bestehend aus Membrananlage und konventioneller Nachklärung, als technisch sowie wirtschaftlich vorteilhaft ergeben. Darüber hinaus wird eine 4. Reinigungsstufe durch eine Pulveraktivkohle-Dosierung sowie einen aktivierten Bodenfilter im Rieselfeld sichergestellt. Teile der alten Bestands-Becken werden zukünftig zur Vergleichmäßigung von Zulaufspitzen sowie als Speicher zur zusätzlichen Aufnahme von Mischwasser aus dem Kanalnetz vorgesehen und dementsprechend umgebaut.
