
Neubau einer Klärschlammverbrennungsanlage für den Klärschlamm in der Hansestadt Bremen. Anlagenkapazität 50.000 tTR/a. Bestandteile sind: Schlammannahme, Schlammbunker, Trocknung, Verbrennung, Rauchgasreinigung. Beauftragung 2018, Inbetriebnahme 2021.
weiterlesen…

Neubau einer Klärschlammverbrennungsanlage für den Klärschlamm der Stadt München als Ersatz für die bestehende Verbrennungsanlage. Kapazitätserweiterung auf 35.000 – 40.000 tTR/a. Bestandteile sind: Klärschlammentwässerung, Schlammbunker, Trocknung, Verbrennung, Rauchgasreinigung und Aschelagerung zur Phosphorrückgewinnung. Beauftragung 2017, Inbetriebnahme 2025.
weiterlesen…

Bandtrockner für die Trocknung von aerob stabilisierten Überschussschlamm, Wärmebereitstellung über Abwärme eines Biogas-BHKW einer parallel errichteten Nawa-Ro-Biogasanlage, einschließlich Umbau Dickschlammsilo und Trockengutsilo.
weiterlesen…

Bandtrocknung für die gemeinsame Behandlung von Faulschlamm und Gärresten einer parallel errichteten Biogasanlage auf Basis organischer Reststoffe, Wärmebereitstellung über Abwärme eines Biogas-BHKW, einschließlich Dickschlammsilo und Trockengutsilo.
weiterlesen…

Das Projekt wurde in einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Büro Wandschneider und Gutjahr Ingenieurgesellschaft mbh durchgeführt. Als Unterauftragnehmer für Bautechnik und TGA war das Büro Fiedler Beck Ingenieure AG eingebunden. Zum Leistungsumfang gehörten Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung für den Neubau der Gesamtanlage, im Wesentlichen bestehend aus:
weiterlesen…

Neubau einer Trocknungsanlage für Faulschlamm, 2-stufige Kontakttrocknung (Dünnschichttrockner und Lineartrockner), Beheizung über Faulgas, Direktbeschickung aus Zentrifuge, Trockengutabfuhr über Container.
weiterlesen…

Neubau einer Klärschlammtrocknungsanlage für Rohschlamm, 2-stufig (Dünnschichttrockner und Scheibentrockner), Beheizung über Erdgas, mit Dickschlamm- und Trockengutsilo, spätere Optimierung der Trocknungsanlage sowie Erneuerung der zweiten Trocknerstufe.
weiterlesen…