
Thermische und chemische Behandlung des Überschussschlammes. Zerkleinerung der organischen Schlammbestandteile durch Wärme und Laugebehandlung. Installation von Wärmetauscher, Desintegrationsreaktor, Mess- und Fördertechnik sowie ein Natronlaugebehälter samt Abtankplatz. Parallel erfolgte eine Modernisierung der BHKW-Anlage entsprechend des gesteigenden Gasertrags.
weiterlesen…

Thermische Desintegration von Überschussschlamm mit vorgeschalteter Schlammvorentwässerung. Die Erweiterungsmaßnahme zeigt im neuen Gesamtkonzept der Schlammbehandlung den Vorteil der Effizienzsteigerung der Faulstufe und der Nährstoffrücklösung. Gebaut wird ein Reaktionsbehälter mit Heißdampfinjektion. Durch den Schlammaufschluss sind zusätzlich eine Verringerung des Schlammanfalls und Verbesserung der Schlammentwässerbarkeit zu erwarten.
weiterlesen…