
Kurzbeschreibung Die Städtischen Betriebe Minden betreiben das Klärwerk Minden-Leteln und planten an dem Standort Photovoltaikanlagen zu installieren. Im Rahmen einer
weiterlesen…Kurzbeschreibung Die Städtischen Betriebe Minden betreiben das Klärwerk Minden-Leteln und planten an dem Standort Photovoltaikanlagen zu installieren. Im Rahmen einer
weiterlesen…Das Klärwerk Kohlfurth mit einer Ausbaugröße von 156.000 EW wird vom Wupperverband betrieben. Aufgrund erheblicher Probleme in der Wärmeverteilung sollte die Hauptwärmeverteilung umgebaut und optimiert werden. Dazu wurde ein neuer dreistufiger „Zortström“-Verteiler eingebaut. An den „Zortström“-Verteiler wurden vier BHKW-Module , ein Heizkessel, ein Pufferspeicher sowie sechs Verbraucher-Heizkreise angebunden. Die EMSR-Technik der gesamten Wärmeverteilung wurde in diesem Zuge ebenfalls erneuert. Die neu installierte Technik sorgt in Verbindung mit einem auf das gesamte Klärwerk abgestimmten Automatisierungskonzept nun für eine optimale und energiesparende Verteilung der Wärme.
weiterlesen…