Kurzbeschreibung
Im Zuge des Neubaus der Faulung wurde ein neuer Gasspeicher auf dem Klärwerk Diepholz errichtet. Es wurde ein Niederdrucktrockengasbehälter in zylindrischer, liegender Ausführung mit gewichtsbelasteter Membran und Teleskopführung gewählt. Das Volumen beträgt 125 m³. Der Gasspeicher wurde, wie die Gasfackel, in unmittelbarer Nähe zur Faulung aufgestellt.
Die Faulgasspeicherung nebst Konstanthaltung des Gasdruckes erfolgt im Niederdrucktrockengasbehälter mit gewichtsbelasteter Membran selbsttätig und ohne äußere Steuerung. Darüber hinaus hat dieser Behältertyp ein selbsttätiges und von äußerer Energieversorgung unabhängiges Sicherungssystem gegen Überfüllung (hydraulische Überdrucksicherung und mechanische Überfüllsicherung) bzw. gegen Unterdruck (Vakuumsicherung).
Projektdaten
Nutzvolumen 125 m³
Länge 12,4 m
Durchmesser 3,8 m
Höhe 7,4 m
Gesamtgewicht 21.000 kg
Behältermaterial S 235 JR G2 (1.0038)
Leistungsumfang
- Objektplanung Ingenieurbauwerke (Lph. 1 – 9 komplett, örtl. Bauüberwachung)
- Fachplanung verfahrens- und maschinentechnische Ausrüstung sowie EMSR-Technik (Lph. 1 – 9 komplett)
- Tragwerksplanung, (Lph. 1 – 6)
- Inbetriebnahme und Betriebsoptimierung, Betriebsanleitung