Beschreibung der Maßnahme
In der Studie wurden folgende Schwerpunkte betrachtet:
- Feststellen der Kläranlagenbelastung
- Feststellen der Spurenstoffbelastung des Kläranlagenablaufes
- Feststellen der Spurenstoffbelastung des Vorfluters oberhalb und unterhalb der Kläranlageneinleitung
- Feststellen der Abwasserbelastung des Vorfluters
- Vergleichen der festgestellten Belastungen mit in der Fachwelt diskutierten Konzentrationen
- Erarbeiten von fünf anlagenspezifische Verfahrensvarianten zur Spurenstoffelimination
- Vergleich der Verfahrensvarianten über PKBW, Bewertungsmatrix und Sensitivitätsanalysen
- Herausarbeiten einer anlagenspezifischen Vorzugsvariante zur Spurenstoffelimination
Technisches Konzept
Vorzugsvariante:
- Filtration mit granulierter Aktivkohle (GAK)
Entscheidungsgrundlage:
- kein verfahrenstechnischer Mehraufwand im Vergleich zur bestehenden Flockungsfiltration
- sehr geringe Investitionskosten, da die vorhandene Flockungsfiltration genutzt werden kann
- aktuelle Projekte versprechen positive Kostenentwicklung bezüglich des Betriebsmittelverbrauches
Ausgeführter Leistungsumfang
- Vorstudie zur Verfahrensauswahl und abwassertechnische Bemessungen
- Betrachtung von fünf verfahrenstechnischen Varianten einschließlich Kostenbetrachtung, Sensitivitätsanalyse und Aufstellung einer Bewertungsmatrix
- Ableitung einer Vorzugsvariante